Eindrücke vom VANTAiO-Event: Ein bereichernder Austausch
Auch in diesem Jahr bot das VANTAiO-Bootcamp eine herausragende Plattform für den fachlichen Austausch mit Branchenexperten und spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der SAP-Welt. Das Event ermöglichte nicht nur tiefgehende Vorträge, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten, neue Perspektiven zu gewinnen und die Zusammenarbeit mit Partnern und Experten aus der Branche zu intensivieren.
Der Abend vor dem Event begann für Markus Rettig und Christian Müller entspannt: Nach der Anreise und dem Check-in im Hotel trafen sich die Teilnehmer zu einem gemeinsamen Abendessen am Rheinufer. In lockerer Atmosphäre gab es Gelegenheit, sich über das vergangene Jahr, erfolgreiche Projekte und gemeinsame Erfahrungen auszutauschen. Die Gespräche eröffneten neue Perspektiven und gaben wertvolle Impulse. Einige ließen den Abend an der Hotelbar ausklingen.
Am Dienstagmorgen startete das Event im VANTAiO-Büro mit beeindruckendem Blick auf den Rhein. Bei Kaffee und belegten Brötchen wurden die Teilnehmer begrüßt, das Tagesprogramm vorgestellt, und der erste Speaker eröffnete das Programm.
Den Auftakt machte Jonathan von Rüden (SAP) mit seinem Vortrag zum Thema „SAP Business AI“. Er stellte die SAP-AI-Strategie sowie die Architektur und Einsatzmöglichkeiten von SAP Joule vor und erläuterte, wie Consultants ab Q2 2025 mit Joule Kundenprojekte noch effizienter umsetzen können.
Im Anschluss präsentierte Eik Sunke (SUCEA GmbH) einen spannenden Projektbericht über die Entwicklung einer BTP-SaaS-Anwendung mit Multitenancy auf Basis von CAP. Er zeigte, wie schnell und einfach leistungsfähige Cloud-Applikationen entwickelt und bereitgestellt werden können, sprach aber auch offen über Verbesserungspotenziale der SAP BTP. Sein Vortrag bot wertvolle technische Einblicke und praxisnahe Entwicklertipps.
Nach einer kurzen Stärkung am Buffet verließen die Teilnehmer die gewohnte IT-Welt und begaben sich auf eine besondere Reise der Entspannung: Dr. Roman Maisch, ehemaliger Landessprecher und Geschäftsführer für Merck in Japan, hielt einen inspirierenden Vortrag über die Vorteile der Transzendentalen Meditation im Berufsleben und deren positiven Einfluss auf Kreativität und Innovation. In der schnelllebigen IT-Branche ist es essenziell, sich regelmäßig Auszeiten zu nehmen und auf das eigene Wohlbefinden zu achten.
Am Nachmittag stellte Michael Beining (VANTAiO) die neueste Version des iNFOHUB 3.0 vor, der mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Funktionen ins Jahr 2025 startet. Besonders beeindruckend war der Beitrag von Felix Dörrschuck (VANTAiO), der zeigte, wie der SAP AI Hub in die Anwendung integriert wurde, um die Event-Erstellung nahezu vollständig zu automatisieren – ein echter Mehrwert für die Anwender:innen.
Zum Abschluss gab Markus Rettig einen Einblick in die Digitalisierung der Verwaltung und das Thema Fördermittel. Dabei wurde unsere Lösung, das OZF Online-Zugangsformular, vorgestellt – eine innovative Plattform zur Erstellung von Online-Formularen mit einem No-Code-/Low-Code-Editor. Diese Lösung wird über die SAP Business Technology Platform (BTP) bereitgestellt und lässt sich nahtlos in bestehende SAP-Systeme integrieren.
Das VANTAiO -Bootcamp bot auch in diesem Jahr wieder nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, Rückmeldungen und Ideen zu sammeln. Die Gespräche und Beiträge waren äußerst bereichernd, und viele spannende Impulse konnten in die tägliche Arbeit mitgenommen werden. In entspannter Runde klang der Tag aus – mit vielen neuen Erkenntnissen und natürlich den traditionellen VANTAiO -Enten im Gepäck. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits groß.